Wenn die Nahrungsaufnahme über den Magen-Darm-Trakt nicht mehr möglich ist, bieten die parenterale Ernährung (PE) oder totale parenterale Ernährung (TPN) einen Ausweg.
PE bezeichnet die ergänzende Ernährungstherapie zur enteralen Ernährung – sprich Trinknahrung und/oder Sondennahrung – sowie zur oralen Nahrungsaufnahme.
TPN bedeutet eine vollständige Ernährung über eine Infusion, die zeitweise oder über einen längeren Zeitraum andauern kann.
Der griechische Philosoph Sokrates (469 bis 399 v. Chr.) sagte einmal:
»Wir leben nicht, um zu essen – wir essen, um zu leben.«
Dies erfasst sehr treffend die Bedeutung der Ernährung für den Menschen. Künstliche Ernährung umgeht dabei den Magen-Darm-Trakt; die Nährstoffe gelangen über eine Infusion direkt in die Blutbahn.
Die Zusammensetzung der künstlichen Ernährung wird auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, wobei die Berechnung und Zusammensetzung der Nährlösung mit Kohlenhydraten, Fett, Aminosäuren (Bausteine des Eiweiß/Protein), Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen davon abhängt, ob der Patient teilweise selbstständig essen und trinken kann oder ob er sich vollständig parenteral ernähren soll. Zudem ist die Zusammensetzung vom individuellen Krankheits- und Blutbild abhängig.
Parenterale Ernährung versorgt den Patienten nicht nur mit ausreichend Energie und lebensnotwendigen Nährstoffen (und beugt somit einer Mangelernährung vor), sondern verhilft dem Patienten bei Einsatz einer Ernährungspumpe auch zu deutlich mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität und steigert die Mobilität und Leistungsfähigkeit.
Neben der Deckung des Energiebedarfs gilt als weiteres wichtiges Ziel einer PE die strukturelle und funktionelle Aufrechterhaltung lebenswichtiger Organe.
Vielen Patienten fällt bereits vor Diagnosestellung ihr Gewichtsverlust auf; dies findet jedoch leider häufig zu wenig Beachtung. Durch eine frühzeitig einsetzende Ernährungstherapie kommen die Patienten gar nicht erst in eine Mangelernährung und können gestärkt in nachfolgende, häufig zehrende Therapien gehen.
Wir bieten umfassende Angebote und Unterstützung bei der parenteralen Ernährungstherapie, auch zu Hause in den heimischen vier Wänden. Die Ernährungsberatung, Produktauswahl und die Einweisung in die Handhabung der Technik zur Ernährungstherapie erfolgt individuell nach den Bedürfnissen der Patienten.
Persönlich, einfühlsam und kompetent.
Dafür arbeiten wir Hand in Hand mit Kliniken, Onkologen, behandelnden Hausärzten, Pflegediensten, Apotheken und Krankenkassen zusammen – und das schon seit über 20 Jahren. Wir kümmern uns auch um die Ernährungspumpe und Technik. Und um Schulungen. Wir sind Kooperationspartner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Als kompetenter Partner bei der Organisation und Durchführung von parenteraler Ernährung zu Hause oder in Pflegeheimen stehen wir Ihnen gern zur Seite. So können Sie sich rundum sicher versorgt fühlen.
Unsere Hotline ist rund um die Uhr erreichbar – 7 Tage die Woche - 24 Stunden am Tag.
Meilin Schröder
05409 | 9079 - 250
05409 | 9079 - 100
schroeder@prolabor.de
Aktuelle "Fortbildungen, Schulungen und Workshops" für Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und Physiotherapeuten.
Informieren Sie sich über die nächsten Veranstaltungen:
Nutzen Sie die bequeme und komfortable Möglichkeit einer Online-Bestellung in unserem Shop-Portal auch ohne Kunden-ID und Kennwort.