Gründung der prolabor GmbH am Kollegienwall in Osnabrück. Gründerväter und Gesellschafter sind Hans Völker und Karl Dorenkamp.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung wird an der Hamburger Straße in Georgsmarienhütte ein neuer Standort gefunden. Die Geschicke der prolabor GmbH werden nun von Dieter Beermann geleitet. Er übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens von Karl Dorenkamp. Mit Hilfe seines visionären Weitblicks und seinem rationalen Vertriebssinn entwickelt er das Unternehmen entscheidend weiter.
prolabor feiert sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Mit mittlerweile 21 Mitarbeitern hat sich das Unternehmen zu einem kompetenten Ansprechpartner für Labore und Arztpraxen entwickelt.
Mit der Etablierung der Abteilung Home-Care kann ein weiterer Geschäftszweig erfolgreich ins Unternehmen integriert werden. Ziel ist es, in Kooperation mit Pflegeeinrichtungen und Ärzten Patienten eine kompetente häusliche Versorgung zu bieten, die ihre Lebensqualität entscheidend verbessert. Ende 2005 beschäftigt die prolabor GmbH 42 Mitarbeiter. Durch die Einführung einer neuen Branchensoftware hat die Geschäftsführung auch die technische Voraussetzung geschaffen, um eine optimale Betreuung der Kundenwünsche zu gewährleisten.
Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum kann im April 2007 auch die bauliche Erweiterung des Betriebsgebäudes in Georgsmarienhütte gefeiert werden. Die zusätzlichen Büro- und Lagerflächen schaffen Raum für weiteres Wachstum am Standort in Georgmarienhütte.
Im Segment Palliative-Care nimmt prolabor die zunehmend an Bedeutung gewinnende Betreuung unheilbar kranker Menschen im ambulanten Bereich wahr. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der parenteralen Ernährung und der pumpengesteuerten Schmerztherapie. Durch die Ergänzung unseres Leistungsportfolios um dieses Segment hat sich prolabor endgültig als ganzheitlicher Beratungs- und Versorgungspartner für das gesamte Gesundheitswesen etabliert.
Durch den Aufbau einer medizintechnischen Werkstatt ist prolabor in der Lage, mit Hilfe hauseigener Servicetechniker alle notwendigen sicherheitstechnischen Kontrollen und Reparaturarbeiten eigenständig durchzuführen. Damit kann eine hohe Verfügbarkeit der eingesetzten Technik gewährleistet werden.
Um das Unternehmenswachstum langfristig und nachhaltig zu sichern, hat sich die Geschäftsführung dazu entschieden, die räumlichen Strukturen an das Umsatzwachstum anzupassen und beschließt die Verlagerung an einen neuen Standort, der bessere Expansionskapazitäten bietet. Anfang 2012 erfolgt der Spatenstich für das neue Unternehmensgebäude in Hilter/Ebbendorf.
Im Juli 2013 findet der Umzug in die neue Immobilie nach Hilter/Ebbendorf statt. Zukünftig soll das Unternehmen im rund 1.250 m² großen Verwaltungsgebäude mit einer Lagerfläche von 1.100 m² sein neues Zuhause finden. Die prolabor GmbH beschäftigt 75 Mitarbeiter.
Mit dem Verkauf der Sparte Laborbedarf möchte sich prolabor zukünftig ausschließlich auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Gesundheitsmarkts fokussieren. Mit dem Kauf des Einzelunternehmens mAs - Bernhard Piecha im April 2015 soll das Dienstleistungsangebot ‚Rund um die Arztpraxis‘ weiter ausgebaut werden, um zukünftig noch stärker als Vollversorger mit einer eigenen Medizintechnik am Markt präsent zu sein. Durch die im Dezember erfolgte Geschäftsübernahme der insolventen Yellowcare Homecare Service GmbH aus Quakenbrück erweitert prolabor sein Einzugsgebiet auch auf den Nordkreis von Osnabrück.
Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung ernennt Dieter Beermann, Inhaber der prolabor GmbH, Florian Knäuper zum zweiten Geschäftsführer. Seit 2005 ist der Dipl.-Kaufmann im Unternehmen tätig und war bisher als Prokurist für die Bereiche Finanzen, Controlling und IT verantwortlich. Mit der Übernahme der kaufmännischen Geschäftsführung soll er die weitere Geschäftsentwicklung mitgestalten und das angestrebte Wachstum gemeinsam mit Beermann und den 95 Mitarbeitern vorantreiben.
Die B. Braun Melsungen AG übernimmt zum 1. Januar 2017 die prolabor GmbH. Die Firmen prolabor GmbH und B. Braun treten bereits seit einigen Jahren gemeinsam als starke Partner auf. Für die Mitarbeiter wird es keine wesentlichen Veränderungen geben, da prolabor als selbständige Geschäftseinheit weiter bestehen wird. Die Übernahme stärkt vielmehr die Wachstumschancen im Gesundheitsmarkt und nutzt Synergien zwischen den bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen der beiden Partner.
Zum 01. November 2020 verschmilzt die B. Braun prolabor GmbH auf die B. Braun Gesundheitsservice GmbH. Für unsere Kunden, Patienten, Geschäftspartner etc. wird es keine wesentlichen Veränderungen geben, bis auf den geänderten Unternehmensnamen. "B. Braun prolabor" bleibt als Bezeichnung des Vertriebsbereiches im Arztkundendirektgeschäft der B. Braun Gesundheitsservice GmbH in der Außendarstellung weiterhin bestehen.
Melanie Strebost
05409 | 9079 - 0
05409 | 9079 - 100
melanie.strebost@bbraun.com